WBH Wien zu stark für St. Pölten
Den Auftakt machten wie immer die Herrendoppel. Michael Hofmann und Markus Zvonek lieferten sich einen harten Kampf, unterlagen jedoch knapp in drei Sätzen. Jan Schumacher und Manuel Kristler wollten an ihre starke Leistung von den Staatsmeisterschaften anknüpfen, mussten sich aber auch nach vier umkämpften Sätzen geschlagen geben.
Im Damendoppel starteten Alexandra Kristler und Kateryna Zaitseva stark in die Partie. Der erste Satz ging mit 14:15 nur knapp verloren, doch in den folgenden Sätzen konnten sie das Spiel nicht mehr drehen.
Die Hoffnungen ruhten nun auf dem Herreneinzel. Manuel Kristler sicherte sich gegen Rüdiger Gnedt direkt den ersten Satz, lieferte sich anschließend einen engen Schlagabtausch mit Satzball im zweiten Satz, musste sich jedoch letztlich gegen den Routinier geschlagen geben. Auch im Dameneinzel zeigte Kateryna eine starke Leistung, gewann einen Satz und verpasste den Sieg nur knapp.
Die anschließenden Herreneinzeln von Philipp Fritz und Robert Stella gingen klar verloren. Den Abschluss des Spieltages bildete das Mixed-Doppel mit Stefan Ratheyser und Alexandra Kristler. Trotz einer kämpferischen Leistung reichte es für die beiden nicht für den Ehrenpunkt.
Damit endete der Spieltag mit einer 0:8-Niederlage. Die Gäste aus Wien sicherten sich mit diesem Sieg den Titel in der zweiten Bundesliga. Und St. Pölten muss in die Relegation und am 29. Mai um den Verbleib in der Bundesliga kämpfen. Dazu Mannschaftsführer Manuel Kristler: „Auch wenn diese Saison nicht unsere erfolgreichste war, hatten wir jede Menge Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen sammeln – die uns in den kommenden Saisonen sicher weiterbringen!“
Trotz der Niederlage zieht das Team damit ein positives Fazit und bedankt sich herzlich bei allen, die diese Saison möglich gemacht haben – bei den Vereinsmitgliedern, Sponsoren, den Fans, die die Mannschaft an den Spieltagen unterstützt haben, sowie bei allen Helfern, die zum reibungslosen Ablauf der Heimspiele beigetragen haben.
Alle Ergebnisse zum Nachlesen gibt es hier.